Elektrische vs. manuelle Kosmetikliegen – welche ist die richtige für dich?

Elektrische vs. manuelle Kosmetikliegen – welche ist die richtige für dich?

Die Wahl der richtigen Kosmetikliege ist für Kosmetiker:innen und Studioinhaber:innen eine der wichtigsten Entscheidungen. Schließlich entscheidet sie über den Komfort der Kund:innen, die Ergonomie bei der Arbeit und die Professionalität deines Studios. Dabei stellt sich häufig die Frage: Soll es eine elektrische oder eine manuelle Kosmetikliege sein?

In diesem Beitrag vergleichen wir beide Varianten im Detail, zeigen ihre Vor- und Nachteile und geben dir Entscheidungshilfen für dein Studio.

1. Elektrische Kosmetikliegen – Komfort & High-End-Funktionalität

Die elektrische Kosmetikliege gilt als Premiumlösung in modernen Studios. Sie bietet höchsten Komfort – sowohl für Kund:innen als auch für Behandler:innen.

Vorteile einer elektrischen Kosmetikliege

  • Einfache Bedienung: Die Liege lässt sich per Knopfdruck in verschiedene Positionen bringen.
  • Höhenverstellung: Ergonomisch ideal – du passt die Höhe flexibel an deine Arbeitshaltung an.
  • Luxusgefühl: Kund:innen empfinden eine elektrisch gesteuerte Liege als modern und hochwertig.
  • Zeitersparnis: Behandlungen lassen sich effizienter durchführen.

Nachteile einer elektrischen Kosmetikliege

  • Anschaffungspreis: Deutlich teurer als manuelle Modelle.
  • Stromanschluss notwendig: Flexibilität bei der Platzierung im Raum eingeschränkt.
  • Technische Abhängigkeit: Motoren und Elektronik können mit der Zeit wartungsintensiv sein.

👉 Ideal für: Studios mit Premium-Anspruch, hoher Kundenzahl und vielfältigen Behandlungen (z. B. Kosmetik, Wellness, Medical Beauty).

2. Manuelle Kosmetikliegen – flexibel & kosteneffizient

Die manuelle Kosmetikliege ist der Klassiker für Einsteigerstudios oder für Anwendungen, die keine komplexen Verstellungen erfordern.

Vorteile einer manuellen Kosmetikliege

  • Preisgünstig: Deutlich niedrigerer Anschaffungspreis.
  • Flexibel einsetzbar: Kein Stromanschluss notwendig, mobil nutzbar.
  • Robust: Weniger anfällig für technische Defekte.
  • Platzsparend: Oft leichter und einfacher zu transportieren.

Nachteile einer manuellen Kosmetikliege

  • Kraftaufwand: Höhenverstellung oder Neigung erfordern manuelles Nachjustieren.
  • Weniger Komfort: Kein stufenloses Verstellen per Knopfdruck.
  • Einfachere Ausstattung: Oft weniger Zusatzfunktionen.

👉 Ideal für: Gründer:innen, mobile Kosmetiker:innen, Studios mit begrenztem Budget oder geringerem Platzangebot.

3. Welches Modell passt zu deinem Studio?

Ob eine elektrische oder manuelle Kosmetikliege besser geeignet ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab:

  • Budget: Wenn du gerade gründest und Kosten sparen möchtest, ist eine manuelle Liege ein guter Einstieg.
  • Behandlungsarten: Bei langen, intensiven Behandlungen (z. B. Microblading, Gesichtsbehandlungen) lohnt sich der Komfort einer elektrischen Liege.
  • Kundenzahl: Viele Kund:innen pro Tag = elektrische Liege, wenige Behandlungen = manuelle ausreichend.
  • Studio-Positionierung: Möchtest du Premium-Kundschaft ansprechen, ist eine moderne elektrische Liege ein Pluspunkt für dein Image.

4. Ergonomie nicht vergessen

Unabhängig von der Wahl solltest du die Ergonomie im Blick behalten. Deine Gesundheit ist genauso wichtig wie der Komfort deiner Kund:innen. Gerade Rücken, flexible Arbeitshöhen und bequeme Arbeitspositionen sind entscheidend, um langfristig ohne Beschwerden zu arbeiten.

💡 Profi-Tipp: Plane beim Kauf einer neuen Liege auch den passenden Arbeitsstuhl oder Hocker mit ein, damit das Gesamtpaket stimmt.


Fazit: Elektrisch oder manuell – beide haben ihre Berechtigung

Die Frage „elektrische oder manuelle Kosmetikliege?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Varianten haben klare Vor- und Nachteile:

  • Elektrische Liegen stehen für Komfort, Luxus und Effizienz.
  • Manuelle Liegen punkten mit Flexibilität, Robustheit und Preisvorteilen.

👉 Am Ende entscheidet dein Budget, dein Studio-Konzept und die Anzahl deiner Kund:innen. Wenn du langfristig planst und Wert auf Komfort und Professionalität legst, lohnt sich die Investition in eine elektrische Kosmetikliege. Für Gründerinnen oder mobile Einsätze reicht oft ein manuelles Modell völlig aus.

Bei Estera Beauty findest du eine große Auswahl an elektrischen und manuellen Kosmetikliegen – so kannst du genau die Lösung wählen, die perfekt zu deinem Studio passt.

Zurück zum Blog