So richtest du dein Kosmetikstudio professionell ein – 7 wichtige Schritte
Share
So richtest du dein Kosmetikstudio professionell ein – 7 wichtige Schritte
Die Einrichtung deines Kosmetikstudios ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks. Sie entscheidet über den ersten Eindruck bei Kund:innen, die Arbeitsabläufe und die langfristige Rentabilität deines Unternehmens. Wer sein Kosmetikstudio professionell einrichten möchte, sollte nicht nur auf Design, sondern auch auf Funktionalität und Effizienz achten.
In diesem Beitrag erfährst du 7 wichtige Schritte, mit denen du dein Studio optimal planst und einrichtest.
1. Grundriss planen & Raumaufteilung
Bevor du Möbel bestellst, solltest du dir überlegen, wie du deine Räume nutzen möchtest.
- Behandlungsräume: Privatsphäre und Ruhe für Kund:innen schaffen.
- Wartebereich: Freundlich und einladend gestalten.
- Arbeitsflächen & Stauraum: Genügend Platz für Geräte, Verbrauchsmaterialien und Hygieneprodukte.
💡 Tipp: Zeichne deinen Raum auf Papier oder nutze ein Online-Tool, um verschiedene Varianten zu testen.
2. Möbel & Behandlungsliegen auswählen
Die Kosmetikliege ist das Herzstück jedes Studios. Sie sollte bequem, funktional und auf dein Behandlungskonzept abgestimmt sein. Ergänzt wird sie durch:
- Arbeitsstühle & Hocker: Ergonomisch und höhenverstellbar.
- Beistellwagen: Für schnellen Zugriff auf Arbeitsmaterialien.
- Stauraum-Möbel: Schränke oder Regale für Ordnung.
👉 Bei Estera Beauty findest du von der Kosmetikliege bis zum kompletten Kabinenset alles aus einer Hand.
3. Beleuchtung optimieren
Licht beeinflusst die Stimmung – und deine Arbeit.
- Arbeitslicht: Helles, neutrales Licht (5.000–6.000 Kelvin) für präzise Behandlungen.
- Ambientelicht: Warmes Licht im Wartebereich für eine entspannte Atmosphäre.
- Speziallampen: Lupenlampen oder LED-Licht für Detailarbeiten.
4. Wartebereich gestalten
Dein Wartebereich ist die Visitenkarte deines Studios. Achte auf:
- Bequeme Sitzmöglichkeiten (z. B. Sessel oder kleine Sofas).
- Dekoration (Pflanzen, Bilder, dezente Düfte).
- Infomaterial (Flyer, Angebotsbroschüren, Zertifikate).
💡 Ein Wasserspender oder Tee-Angebot schafft zusätzlichen Wohlfühlfaktor.
5. Geräte & Zubehör anschaffen
Zur Grundausstattung jedes Studios gehören je nach Angebot:
- Bedampfer & Lupenlampen für Gesichtsbehandlungen.
- Sterilisationsgeräte für Hygiene.
- Fußbäder & Massageliegen für Wellness-Angebote.
👉 Überlege, welche Behandlungen du anbietest, und plane deine Anschaffungen danach.
6. Hygienekonzept umsetzen
Ein professionelles Studio lebt von Sauberkeit und Sicherheit.
- Oberflächen & Liegen: Leicht zu reinigen (z. B. Kunstleder).
- Einwegmaterialien: Handschuhe, Tücher, Auflagen.
- Desinfektion: Für Geräte, Möbel und Hände.
- Lagerung: Saubere Trennung von frischen und gebrauchten Materialien.
7. Design, Farben & Dekoration
Die Atmosphäre entscheidet, ob sich Kund:innen wohlfühlen.
- Farben: Weiß wirkt hygienisch, Pastelltöne beruhigend, dunkle Farben luxuriös.
- Stil: Modern, minimalistisch oder gemütlich – wähle ein Konzept und bleibe dabei.
- Details: Wandbilder, Pflanzen, Beleuchtungselemente runden das Bild ab.
💡 Wichtig: Weniger ist oft mehr. Überladene Räume wirken unruhig.
Fazit: Investiere in Professionalität – es zahlt sich aus
Ein professionell eingerichtetes Kosmetikstudio ist mehr als nur schön – es ist funktional, hygienisch und kundenorientiert. Mit den richtigen Möbeln, Geräten und einer klaren Raumplanung schaffst du die Basis für langfristigen Erfolg.
👉 Bei Estera Beauty findest du eine große Auswahl an Kosmetikliegen, Kabinensets, Möbeln und Studiozubehör, mit denen du dein Studio von Anfang an professionell einrichten kannst.